Zeitschrift LUTHER 80 (2009)
Luther - für heute neu entdeckt:
- Michael Beyer (Bearb.):
Pfingstgeschehen und Kirchengeschichte oder Die geistliche Trunkenheit der Christen. Aus Luthers Auslegung des Jakobssegens (Gen 49,11) - Albrecht Beutel (Hg.):
Christliches Leben vor Gott und dem Nächsten. Luthers „Sendbrief an die Gemeinde der Stadt Esslingen“ (1523) - Johannes Schilling (Bearb.):
Brief an den Vater. Martin Luthers Widmungsbrief zu „De votis monasticis iudicium“ (1521)
Aufsätze
- Reinhard Brandt:
Dann ist nicht einfach alles gut! Was nach der Vergebung noch kommt. - Reinhard Brandt:
„Konsubstantiation“ bei Luther – in systematischer Zuordnung - Beatrice Frank:
Luther und das Geld Luthers Wirtschaftsethik in Theorie und Praxis - Dietrich Korsch:
Die Wahrheit der Reformation und ihre Wahrnehmungen - Bernd Jochen Hilberath:
Martin Luther – ein katholischer Theologe ohne päpstliche Lehrerlaubnis? - Andreas Pawlas:
Die Bedeutung von Karl Holls Studie „Die Geschichte des Worts Beruf“ - Sibylle Rolf:
„Christum und nichts anders“. Die Kommunikation von Gott und Mensch und die Predigt des Evangeliums - Notger Slenczka:
Spuren der Reformation im gegenwärtigen Verständnis der öffentlichen Ordnung und des Staates
Seminarberichte
- Alexander Bartmuß: „Wahrnehmungen der Reformation“
Werkstatt
- Luther-Nachrichten
- Bücherschau mit Kurzanzeige