Zeitschrift LUTHER 92 (2021)
LUTHER Heft 1/2021
Luther für heute
Notger Slenczka
Luthers Freiheitsschrift
Aufsätze
- Thomas Kaufmann : Luthers Publizistik des Jahres 1520
- Roland M. Lehmann : Der Sermon „Von den guten Werken“. Eine Einführung in Martin Luthers reformatorisches Christentumsverständnis
- Christian V. Witt: Verheißung und Glaube als Grundfesten der Kirche. Luthers Schrift De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium
- Anne Käfer : Todesschrecken. Luthers Freiheitsschrift – ein Traktat wider die Angst
Bücherschau
- Roland Bergmeier: Martin Luthers Thesenanschlag und Erwin Iserlohs Fehldiagnose
- Armin Kohnle (Hg.): Luthers Tod. Ereignis und Wirkung
- Kinga Zeller: Luthers Schriftverständnis aus rezeptionsästhetischer Perspektive. Eine Untersuchung zu Anknüpfungspunkten, Transformationsmöglichkeiten und bleibenden Differenzen
- Melanchthon Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Christine Mundhenk, Band T 18: Texte 5011−5343 (Januar–Oktober 1548) und Band T 19: Texte 5344−5642 (November 1548–September 1549), beide bearb. von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk
- Christiane Wiesenfeld / Stefan Menzel (Hg.): Musik und Reformation. Politisierung, Medialisierung, Missionierung
LUTHER Heft 2/2021
Luther für heute
Armin Kohnle
Gewissensreligion? Luthers Wormser Rede neu gelesen
Aufsätze
- Andreas Stegmann: Nachrichten über Luthers Verhalten zu Pestzeiten von Ernst Reuchlin
- Stefan Rhein : Philipp Melanchthon und die Pest
- Karl-Hermann Kandler: Hieronymus Weller – Luthers Famulus
Bücherschau
- Alexander Kupsch: Martin Luthers Gebrauch der Heiligen Schrift. Untersuchungen zur Schriftautorität in Gottesdienst und gesellschaftlicher Öffentlichkeit
- Heiko Franke und Georg Raatz (Hg.): BEFREIT! Martin Luthers Hauptschriften von 1520. Werkbuch: Theologische Einführungen und Themeneinheiten
- Notger Slenczka: Theologie der reformatorischen Bekenntnisschriften. Einheit und Anspruch
- Helga Schnabel-Schüle (Hg.): Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch
- Daniel Gehrt, Johannes Hund und Stefan Michel (Hg.): Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation
LUTHER Heft 3/2021
Luther für heute
Martin Treu
Luther als Satiriker. Die „Neue Zeitung vom Rhein“ (1542)
Festrede
Thomas Kaufmann
Erinnerung jenseits des Mythos! 500 Jahre Luther in Worms
Aufsätze
- Johannes von Lüpke: „Ganz menschenfreundlich“ – Gott und Mensch im Umgang miteinander. Luthers Verständnis der Sache der Theologie
- Hans Schneider: Das älteste Luther-Porträt in Bologna?
- Johannes Schilling: Luther in Worms. Ein Oratorium von Ludwig Meinardus (1827–1896)
Bücherschau
- Thomas Kaufmann: „Hier stehe ich!“. Luther in Worms – Ereignis, mediale Inszenierung, Mythos
- Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie. Bd. 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen; Bd. 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
- Ingo Klitzsch: Redaktion und Memoria. Die Lutherbilder der „Tischreden“
- Berndt Hamm: Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation. Ulrich Krafft in Ulm
- Melanchthon Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Christine Mundhenk, Band T20: Texte 5643–5969 (Okt. 1549 – Dez. 1550) und T21: Texte 5970–6291 (1551), bearb. von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein und Christine Mundhenk
- Johann Walter (1496–1570): Geistliches Gesangbüchlein Worms 1525, hg. von Christian Schmitt-Engelstadt
- Christa Maria Richter: Johann Walter (1496–1570). Begründer der evangelischen Kirchenmusik. Leben und Werk
- Andreas Marti: Kirchenlied und Gesangbuch. Einführung in die Hymnologie, unter Mitarbeit von Elie Jolliet
- Horst Hirschler: Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes. Predigten, hg. von Margit Beubler und Ludolf Ulrich