Zeitschrift LUTHER 91 (2020)
LUTHER Heft 1/2020
Luther für heute
Nicole Kuropka
Über die Aktualität von Luthers Adelsschrift. An den christlichen
Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520)
Aufsätze
- Karl-Hermann Kandler : Herzogin Ursula von Münsterberg flieht zu Luther nach Wittenberg
- Martin Treu : Amerikanischer Besuch in Wittenberg 1853. Der Bericht von Harriet Beecher-Stowe
Tagungsbericht
Michael Lapp: Reformation in Brandenburg 1519−2019. Tagung der Luther-Gesellschaft vom 20. bis 22. September 2019 in Jüterbog mit Exkursion nach HerzbergundMühlberg/Elbe
Bücherschau
- Notger Slenczka, Claas Cordemann und Georg Raatz (Hg.): Verstandenes verstehen. Luther- und Reformationsdeutung in Vergangenheit und Gegenwart
- Norbert Ammermann: Luther und die Musik
- Katja Schneider (Hg.): Maria zwischen den Konfessionen. Verehrt. Geliebt. Vergessen
- Jürgen Jaissle/Gotthard Fermor: Luther Flashs. Ein Projekt von Kollegtiv 17
- Johannes Mötsch/Ingrid Reißland: Grimmenthal. Ein (fast) vergessener Wallfahrtsort und seine Geschichte
LUTHER Heft 2/2020
Luther für heute
Hellmut Zschoch
Im „Vorspiel“ kommt Luther zur Sache. Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche (1520)
Aufsätze
- Martin Hein: Kirchengeschichte und Kirchenleitung
- Michael Beyer: Tetzel in Luthers Sicht
- Martin Treu : Der erste Lutheraner? - Müntzer in Jüterbog
- Andreas Stegmann: Charakteristika der Reformation in der Mark Brandenburg
Bücherschau
- Albrecht Beutel/Uta Wiggermann: Luther − Reformatorische Hauptschriften des Jahres 1520
- Johannes Wallmann: Martin Luthers Judenschriften
- Hellmut Zschoch: Luther zu Wesen, Leben und Ordnung der Kirche
- Burkhart Mecking: Die Vierzehn und die Rückseite Gottes
- A Book More Precious than Gold. Reading the Printed Book Alongside Its Previous Owners and Readers - An exhibition at Pitts eology Library curated by Dr. Armin Siedlecki and Dr. Ulrich Bubenheimer with Dr. Eric Moore