Zeitschrift LUTHER 90 (2019)
LUTHER Heft 1/2019
Luther für heute
Michael Beyer
Auslegung aus dem Geist Jesu Christi. Die Anfänge von Luthers christologischer Schrifthermeneutik in seiner ersten Psalmenvorlesung
Aufsätze
- Traugott Roser : Eine neue Ars moriendi. Zwölf Beobachtungen zu Sterben und Sterbebegleitung in der Tradition Martin Luthers
- Cornelia Richter und Ann-Kathrin Armbruster : Frei sein – um zu leben! Essayistische Facetten der Wirkungsgeschichte von Luthers Freiheitsbegriff
- Andreas Pawlas : Luther zu Simonie und Ämterkauf in seiner Genesisvorlesung
- Heinz Scheible : Luthers „Entführer“ hieß Sternberg, nicht Steinberg
Bücherschau
- Howard Jones, Martin Keßler, Henrike Lähnemann und Christina Ostermann (Hg.): Martin Luther: Sermon von Ablass und Gnade. Sermon on Indulgences & Grace. 95 Theses
- Johann Anselm Steiger: Bibelauslegung durch Bilder. Zur sakralen Intermedialität im 16. bis 18. Jahrhundert
- Volker Neuhaus: Gipfelgespräche mit Martin Luther. Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Günter Grass
- Christoph Klein: Die Gesamtkirchenvisitation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien 1990–2010
- Johannes Schilling/Martin Treu (Hg.): Die Luther-Gesellschaft 1918–2018. Beiträge zu ihrem hundertjährigen Jubiläum
LUTHER Heft 2/2019
Luther für heute
Martin Treu
Vom Ausschluss aus der Gemeinschaft. Aus Luthers Sermon vom Bann (1520)
Aufsätze
- Armin Kohnle : Kaiser Friedrich? Die Königswahl Karls V. 1519 und ein Epigramm Martin Luthers
- Volker Leppin : „Worauff du nu dein hertz hangest“. Zu Zwinglis Einfluss auf Luthers Auslegung des Ersten Gebots
- Henning Reinhardt : „... mit hertzlichem gebet vnd geistlichem seufftzer“. Martin Luthers Weg zur Wittenberger Konkordie (1536)
Das Jubiläum der Luther-Gesellschaft
Johannes Schilling
Hundert Jahre Luther-Gesellschaft. Berichte und Gedanken zu den Jubiläumsfeierlichkeiten
Mareile Lasogga
Moral predigen – aber christlich! Predigt über Jak 2, 1−13 am 30. September 2018 (18. Sonntag nach Trinitatis) anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Luther-Gesellschaft in der Wittenberger Schlosskirche
Tagungsbericht
Christian Koch
1918 Auf-Bruch 2018. Zukunft der Kirche: Zurückschauen, Innehalten
und Weiterdenken. Tagung der Luther-Gesellschaft in Wittenberg, 28.−30. September 2018
Aus der Luther-Gesellschaft
Bücherschau
- Benjamin Hasselhorn/Mirko Gutjahr: Tatsache! Die Wahrheit über Luthers Thesenanschlag
- Michael Plathow: Das „Wort vom Kreuz“ und die Kreuzestheologie. Luthers „Heidelberger Disputation“ (April 1518) – fürs Heute neu bedacht
- Jan Lohrengel und Andreas Müller (Hg.): Entdeckungen des Evangeliums. Festschrift für Johannes Schilling
- Jens U. Schubert (Autor), Jörg Reuter (Künstlerische Leitung): Schlag auf Schlag. Die Abenteuer der Abrafaxe mit Luther, Cranach & Co; Himmel und Hölle. Unterwegs mit Luther, Cranach & Co.