LUTHER aktuell
LUTHER Heft 3.2025
Luther heute gelesen
Notger Slenczka
Martin Luther: De servo arbitrio (1525)
Aufsätze
- Armin Kohnle: Luther, Müntzer und der Bauernkrieg
- Stefania Salvadori: Laien in der „Schule Gottes“. Karlstadts Umformulierung des reformatorischen Programms zwischen Laientheologie und Mystik
- Michael Plathow: Das „Natürliche“ in der Theologie. Martin Luther: Spiritus creator und „natürliches Leben“
Bücherschau
- Heinrich Bullinger, Werke. Zweite Abteilung: Briefwechsel. Band 21: Briefe von Januar bis April 1548. Anhang: Neuer Brief aus dem Jahr 1547, hg. von David Mache / Paul Achim Neuendorf
- Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Christine Mundhenk, Band T 24: Texte 7094–7454 (März 1554–März 1555) und Band T 25: Texte 7455–7802 (April 1555–April 1556), bearb. von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein, Regine Klar und Christine Mundhenk
- Tim-Niklas Ehlers: Melanchthons religionspolitisches Agieren zwischen Interim und Passauer Vertrag (1550–1552)
- Berndt Hamm: Religiöse Dynamik zwischen 1380 und 1520. Antriebskräfte der Mentalität, Frömmigkeit, Theologie, Bildkultur und Kirchenreform
- Henning P. Jürgens / Ulrich A. Wien (Hg.): Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa
- Christian Philipsen / Thomas Bauer-Friedrich / Philipp Jahn (Hg.): Frührenaissance in Mitteldeutschland. Macht. Repräsentation. Frömmigkeit.
- Christine Seeberg (Hg.): Lieber Herr Slenczka … Briefe an einen akademischen Theologen unserer Zeit. Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Notger Slenczka
- Andreas Stegmann: Der Text des Augsburgischen Bekenntnisses. Zu Text- und Rezeptionsgeschichte
Luther Nachrichten