gegründet 1918 in Wittenberg
Lutherjahrbuch aktuell
Lutherjahrbuch 89 (2022)
Nachruf
- Johannes Schilling: Nachruf auf Reinhard Schwarz
Aufsätze
- Angelika Michael: »Quod Christus sit mea forma« Zur Bedeutung des Wortfeldes forma / formari in der Rechtfertigungslehre Martin Luthers
- Benedikt Brunner: »Das dieser sterbliche Leib sol verfaulen und so stincken« Reinheit und Vergänglichkeit bei Martin Luther
- Pekka Kärkkäinen: Johannes Bernhardi on Emotions
- Andreas Lindner: Zwischen Luther und Melanchthon. Martin Chemnitz – Eine Bilanz zu seinem 500. Geburtstag
- Johannes Schilling:Evangelische Stundenliturgie im lutherischen Lübeck. Hermann Bonnus, Hymni et Sequentiae 1559
- Roland M. Lehmann: Der moderne Luther. Betrachtungen zur historischen Anschlussfähigkeit lutherischer Theologie in der Neuzeit – Verbindungslinien zu Max Weber, Rudolf Otto und Ernst Troeltsch
- Sebastian Kranich: Wehrlos im Zauberwald. Die Luther-Feier der Wartburgstadt Eisenach am 4. und 5. Mai 1921
Buchbesprechungen
Lutherbibliographie
letzte Änderung: Montag, 23. Januar 2023