gegründet 1918 in Wittenberg
Lutherjahrbuch 78 (2011)
Lutherjahrbuch 78 (2011)
Aufsätze
- Eberhard J. Nikitsch: Papst Hadrian VI. (1522/23) und seine Klientel im Spiegel ihrer Grabdenkmäler
- Robert Kolb: Resurrection and Justification – Luther’s Use of Romans 4, 25
- Eilert Herms: Opus Dei gratiae: Cooperatio Dei et hominum. Luthers Darstellung seiner Rechtfertigungslehre in De servo arbi Eberhard Winkler: Motive der Mystik in Luthers Verständnis des Abendmahls
- Inken Schmidt-Voges: „Si domus in pace sunt…“ Zur Bedeutung des ‚Hauses‘ in Luthers Vorstellungen vom weltlichen Frieden
- Jochen Birkenmeier: Luthers Totenmaske? Zum musealen Umgang mit einem zweifelhaften Exponat
- Christoph J. Steppich: Erasmus and the alleged ‚dogma Lutheri‘ concerning War against the Turks.
- Christine Mundhenk: Rhetorik und Poesie im Bildungssystem Philipp Melanchthons
- Wayne Coppins: Paul’s Juxtaposition of Freedom and Positive Servitude in 1 Cor 9:19 and its Reception by Martin Luther and Gerhard Ebeling
- Michael Beintker: Bildung in evangelischer Perspektive heute
Buchbesprechungen
- Christian Feldmann: Martin Luther (Rowohlts Monographien 50706).
- Denis R. Janz: The Westminster Handbook to Martin Luther.
- Scott H. Hendrix: Martin Luther. A Very Short Introduction.
- Berndt Hamm: Der frühe Luther. Etappen reformatorischer Neuorientierung.
- Dietrich Korsch und Volker Leppin (Hg.): Martin Luther – Biographie und Theologie (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 53).
- Dorothea Wendebourg (Hg.): Sister Reformations – The Reformation in Germany and in England. Symposium on the Occasion of the 450th Anniversary of the Elizabethan Settlement September 23rd-26 th, 2009.
- Athina Lexutt: Die Reformation. Ein Ereignis macht Epoche.
- Joachim Ringleben: Gott im Wort. Luthers Theologie von der Sprache her (HUTh 57).
Lutherbibliographie
letzte Änderung: 09. November 2016